Überraschung Multifunktionsarena

Mit großer Überraschung nimmt die FW-FWG zur Kenntnis, dass es wieder einmal Aktivitäten gegen das Projekt der Multifunktionsarena Würzburg gibt.

In den letzten Jahrzehnten wurde über mehrere Wahlperioden hinweg mit unterschiedlichen Stadtratsmehrheiten nahezu ein halbes Dutzend Beschlüsse zur Multifunktionsarena mit großer, überzeugender Mehrheit gefasst.

Ist es da nicht eine Frage des politischen Anstands und der Akzeptanz demokratischer Spielregeln,

den Grundsatzbeschluss des Stadtrats zur Festlegung finaler Eckpunkte an die Verwaltung zu akzeptieren?

Es ist die Demokratie, die hier infrage gestellt wird:

Mehrheitsentscheidungen sind zu akzeptieren; vor allem, wenn sie mehrfach in der gleichen Sache unter Prüfung aller Umstände gefällt wurden.

Es gab den Bebauungsplan, die Verkehrsgutachten, die generellen Grundstücksdiskussionen.

Es gab die grundsätzliche Überlegung zur Wirtschaftlichkeit und zur Rentabilität, sowie zur Notwendigkeit innerhalb der Gesellschaft und jetzt die finale Formulierung zum Grundstücksankauf.

Das existierende Planungsrecht ist nicht vom Himmel gefallen, es waren die Mehrheitsbeschlüsse des Stadtrats!

Oder geht es tatsächlich nur darum, aufgrund politischen Kalküls den politischen Anstand zu opfern?

Josef Hofmann

Fraktionsvorsitzender FW-FWG/Mitglied des Stadtrates